Wir helfen euch bei Fragen rund um die Bewegungsentwicklung eurer Kinder!

Du hast das Gefühl dein Kind ist spät dran, da es noch nicht krabbelt, sitzt oder frei geht-die anderen gleichaltrigen Kinder in deiner Umgebung jedoch schon?
Machst du dir Sorgen, dass der Kopf deines Babys abgeflacht ist und du möchtest wissen was du dagegen tun kannst?
Dir ist aufgefallen, dass dein Kind häufig auf Zehenspitzen geht und fragst dich ob das normal ist?
Du brauchst Argumente und Tipps für die Familie und Nachbarschaft warum dein Baby und Kleinkind auch gut ohne Schuhe zu Fuß gehen kann.
Bist du auf der Suche nach Schuhwerk für dein Kind und fragst dich, welches gut passen würde?
Für deinen Alltag mit Baby bist du auf der Suche nach einer passenden Trage oder Tragetuch?
Dann bist du bei uns genau richtig !
Als Kinderphysiotherapeutinnen beschäftigen wir uns mit Säuglingen und Kleinkindern, die motorische Auffälligkeiten zeigen. Diese begleiten und unterstützen wir in ihrer Bewegungsentwicklung von Anfang an.
Je früher man Auffälligkeiten erkennt und behandelt, desto effektiver kann man auf Beeinträchtigungen therapeutisch eingehen.
Wie läuft das bei uns ab?
In der Therapie steht euer Kind und ihr als Angehörige im Fokus. Auch die Eltern/Erziehungsberechtigten werden mit in die Therapie einbezogen, beraten und angeleitet.
Ihr erzählt uns welche Probleme in Bezug auf die Bewegung und Bewegungsentwicklung ihr in eurem Alltag wahrnehmt.
Währenddessen beobachten wir in Spielsituationen euer Kind und stellen euch als Angehörige ein paar Fragen um uns ein genaueres Bild eures Problems zur erhalten.
Es werden gemeinsam Ziele, Wünsche und Bedürfnisse geklärt.
Es werden Alltagstipps, Handlings und spielerische Übungen für zuhause mitgegeben.
Jede Einheit baut sich dann so aus Befund, Behandlung, Beratung der Angehörigen sowie der Dokumentation auf.
Wahlpraxis
Für die Physiotherapie benötigst Du für das Kind eine Verordnung vom (Kinderfach-)Arzt.
Da es sich bei uns um eine Wahlpraxis handelt, ist nach Beendigung der Therapien die volle Honorarnote zu begleichen. Anschließend ist eine Refundierung mit eurer gesetzlichen Krankenkasse (80% vom Kassentarif) möglich. Solltet ihr eine Zusatzversicherung besitzen und habt eurer Kind dort mitversichern lassen, erkundigt euch ob diese die restlichen Kostenanteile übernehmen.

Aktuelles
Kidphysio hat 2 neue Therapeutinnen
Seit Januar ist Tünde Tar-Vodnyánszky schon bei uns in der Praxis tätig und seit Anfang Juli ist nun auch Lucia Durdovicova zu uns gestoßen.
Christine hat sich inden Mutterschutz verabschiedet. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute. genieße die Babyzeit. Wir freuen uns wenn du wieder kommst.
Weitere Infos zu Tünde und Lucia findest Du im Menü unter „Über uns“.
Termine könnt ihr euch bei Tünde unter 0650/2513288 sowie bei Lucia unter der Telefonnummer 0677/61614177 ausmachen.



Mentaltraining für Kinder im Oktober

15.11.2023: Gefühle
Gefühle sind ein zentraler Teil von uns. Trotzdem sind sie manchmal undurchsichtig, kurzlebig und auch schwer greifbar.
Wir wollen uns damit beschäftigen, wie wir in verschiedenen Situationen empfinden. Mit verschiedenen Gesprächsimpulsen können Gefühle und Erlebnisse eingeordnet werden.
Gefühle aussprechen und benennen können ist ein wichtiger Schritt , um soziale und emotionale Intelligenz zu erlernen.
Wir werden zu Glücksforschern und werden in das Thema spielerisch und mit Hilfe von Geschichten und Übungen eintauchen:
Was bedeutet Glück? Was macht uns glücklich? Lässt sich Glück teilen? Was passiert in unserem Körper, wenn wir glücklich sind?
22.11.2023: Konzentration
Konzentration sowie Merkfähigkeit sind wichtige Kompetenzen, die sich im Heranwachsen entwickeln. Wer eine hohe Konzentrationsfähigkeit hat, kann sehr lange fokussiert bleiben, ohne abzuschweifen oder zu erschöpfen.
Kinder haben anfangs noch eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne.
Wenn eine Aufgabe vor uns liegt, kann es uns wirklich schwerfallen, uns nur auf diese eine Sache zu konzentrieren.
Wir wollen uns mit spielerischen Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen herausfordern und gleichzeitig unsere Konzentration trainieren.
Weiters werden Bewegungsimpulse, Körperwahrnehmungsübungen und Entspannungssequenzen angeboten.
Konzentrationsübungen lassen sich prima in den Alltag integrieren. Wir werden spielerisch Ideen für das Thema finden.
29.11.2023: Entspannung
An einem intensiven Tag mit unzähligen Eindrücken und Aufgaben erholsame Pausen einzulegen, ist wichtig. Doch manchmal benötigen Kinder etwas Hilfe, um zu entspannen und leichter zur Ruhe zu kommen.
Wir probieren einfache Übungen aus, die Spaß machen und dabei helfen, Geist und Körper zu entspannen, sodass sich die Kinder hinterher ruhiger fühlen.
Die Kinder entdecken, dass sie ihren Körper durch ihren Atem beeinflussen können. In Atemübungen lernen sie, wie sie sich auf diese Weise entspannen können.
Kinder haben eine enorme Vorstellungskraft. Fantasiegeschichten und Traumreisen sind eine schöne Methode diese anzuregen und dabei Ruhe zu finden.
Innere Balance und Ruhe im Alltag? Mit ein bisschen Übung wird es den Kindern zunehmend leichter fallen sich zu entspannen.

Terminvereinbarung
Termine können telefonisch unter 0650/8220633 ausgemacht werden.
Ich bitte um Pünktlichkeit. Ein verspätetes Eintreffen verkürzt die eigene Therapiezeit.
Sollte es Dir nicht möglich sein einen Termin wahr zunehmen, bitte ich um Absage 24h vorher. Dies kann, sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, auch via SMS, Email oder als Sprachnachricht auf dem Anrufbeantworter erfolgen.
Bei Nichteinhalten eines Termins ohne Absage erlaube ich mir diesen komplett in Rechnung zu stellen!
