Über uns

Anne Kohl

Wenn ich nicht Physiotherapeutin geworden wäre, hätte ich ein Lehramtsstudium begonnen. Bereits in der Ausbildung war mein Lieblingspraktikum in der Kinderklinik.

Im Ambulatorium wurden die Kinder meist mir zugeteilt, da ich sofort einen Draht zu ihnen aufbaute.

Kinder sind für mich die perfekten Partner in der Therapie. Schonungslos ehrlich, man braucht immer einen Plan B, C oder D. Therapieerfolge spielerisch zu erreichen erfordert meine Kreativität.

Langeweile in meiner Arbeit kenne ich nicht.

Seit 2011 bin ich freiberuflich in eigener Praxis tätig. Nebenbei habe ich Jahrelang in verschiedenen pädiatrischen Einrichtungen, u.a. im Heilpädagogischen Kindergarten Graz sowie in Deutschlandsberg gearbeitet.

Seit 2018 bin ich selbst Mutter und kann mich nun noch besser in die Sorgen der Eltern einfühlen.

Anne Kohl
Craniosacrale Osteopathie

Folgende Fortbildungen kann ich nachweisen:

  • Bobath für Säuglinge und Kinder
  • Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Craniosacrale Osteopathie für Kinder und Säuglinge
  • Kinesiotaping für Kinder
  • Orthesenversorgung nach Pohlig bei Infantilen Cerebralparesen
  • Physiotherapie für Kinder mit rheumatischen Erkrankungen
  • Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth

Christine Kügerl-Prem

Über kleinere Umwege fand ich direkt zu meinem Traumberuf. Einige Sommer und Winter in der Gastronomie, einige Jahre im Lehramtsstudium und ein halbes Jahr als Lehrerin in Russland. All das war nötig um den Schneid zu finden mich für mein Traumstudium zu bewerben – Physiotherapie.
2016 begonnen, 4 Jahre, ein Kind (Leo), unzählige schlaflose Nächte und viele Zerreißproben später war mein Ziel erreicht. Nach meinem Studienabschluss brachten mich 2021 viele glückliche Zufälle direkt in die Selbstständigkeit mit meinen LieblingsklientInnen – den KINDERN.
Beruf oder Berufung? Meine Leidenschaft für das Arbeiten mit Kindern konnte ich schon im Teenageralter, als Babysitterin für keine Cousinen und Geschwister, sowie als AuPair in den Sommermonaten erkennen. Auch in der Ausbildung war ich vom Arbeiten mit Kindern fasziniert. Nicht zuletzt wegen meines eigenen kleinen Sohnes, an dem ich mein theoretisches Wissen aus der Ausbildung auch gleich anwenden und austesten konnte.
An der Arbeit mit unseren Kleinsten reizt mich besonders die Herausforderung mir für jedes Kind einen ganz individuellen Therapieplan zurecht zu legen um den dann doch oftmals an den Bedürfnissen der Kleinen orientiert ganz spontan wieder komplett umzuwerfen.

Christine Kügerl-Prem