Unsere Angebote
- Physiotherapie für Säuglinge und Kleinkinder
- Physiotherapie für Schulkinder bis 18 Jahren (Skoliose/Schroth)
- Entwicklungssprechstunde
- Schuhberatung
- Trageberatung
- Vorträge zur ersten Schuhversorgung und motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr, sowie wie Sprache und Motorik zusammenhängen (mit Logopädin Melanie Suppan)


Wann benötigt mein Kind Physiotherapie?
- Dein Baby schaut ständig zu einer Seite und sein Kopf ist schon abgeflacht
- Dein Baby liegt immer schief da
- Dein Baby schreit vermehrt und Sie wissen nicht warum
- Dein Baby möchte einfach nicht am Bauch liegen
- Dein Kind kommt nicht zum robben, krabbeln oder Sitzen
- Dein Kleinkind zeigt ein auffälliges Gangbild
- Dein Kleinkind hat vermehrt Probleme mit dem Gleichgewicht
- Du machst dir Sorgen um den motorischen Entwicklungsstand deines Kindes/Babys
- Dein Kind zeigt Auffälligkeiten in seiner Haltung
- Dein Kind hat nach Verletzungen Bewegungseinschränkungen oder traut sich nicht den Arm oder das Bein wieder zubenutzen
Häufige Diagnosen
- Lageasymmetrien
- Plagiocephalus
- Klumpfuß, Hackenfüße, Knick-Senkfüße
- Koliken
- Hüftreifungsstörungen
- motorische Entwicklungsverzögerungen
- st.p. Frühgeburt
- Infantile Cerebralparese
- Zehenspitzengang
- Skoliose


Therapieschwerpunkte
- Physiotherapie nach Bobath für Säuglinge und Kinder
- Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
- Craniosacrale Osteopathie für Säuglinge und Kinder
- Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach K.Schroth
Trageberatung
Tragen fördert die motorische, sensorische und kognitive Entwicklung des Säuglings. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Menschenkinder Traglinge sind.
Da das Spektrum an Tragematerial recht umfassend ist am Markt und teilweise auch nicht dem gesunden ergonomischen Tragen entspricht, ist es immer ratsam vor dem Kauf eine Trageberatung durchzuführen.

Vorträge
„Vom ersten Schrei bis zum ersten Schritt-die motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr“
Jede neu erlernte Bewegung baut auf davor entwickelte auf. Hierbei spielen viele Faktoren eine große Rolle. Wie kann ich diese als Eltern unterstützen? Welche Geräte am Babymarkt sind sinnvoll und welche sind eher entwicklungshemmend?
„Der kleine Fuß ganz groß. Welche ersten Schuhe braucht mein Kind?“
Wie ist der kindliche Fuß aufgebaut? Welche Bedingungen fördern ein gesundes Gang- und Bewegungsbild? Wie sollte ein kindlicher Schuh gebaut sein?
„Von der Zunge bis zu den Füßen-Wie Sprache und Motorik zusammenhängen“
Ohne eine adäquate Grobmotorik ist Sprechen lernen schwierig. Auch die Wahrnehmung spielt hierbei eine große Rolle. Oft liegen Sprachdefizite in einer nicht ausgereiften Wahrnehmung und Bewegungskoordination der Grobmotorik.
„Der Spielplatz aus physiotherapeutischer Sicht“
Warum sind Spielplätze für die motorische Entwicklung wichtig? Wieso sollte man immer mal andere besuchen? An welchen Geräten wird was trainiert? Unterschiede Indoor-und Outdoorspielplatz….uvm