Über uns

Anne Kohl

Wenn ich nicht Physiotherapeutin geworden wäre, hätte ich ein Lehramtsstudium begonnen. Bereits in der Ausbildung war mein Lieblingspraktikum in der Kinderklinik.

Im Ambulatorium wurden die Kinder meist mir zugeteilt, da ich sofort einen Draht zu ihnen aufbaute.

Kinder sind für mich die perfekten Partner in der Therapie. Schonungslos ehrlich, man braucht immer einen Plan B, C oder D. Therapieerfolge spielerisch zu erreichen erfordert meine Kreativität.

Langeweile in meiner Arbeit kenne ich nicht.

Seit 2011 bin ich freiberuflich in eigener Praxis tätig. Nebenbei habe ich Jahrelang in verschiedenen pädiatrischen Einrichtungen, u.a. im Heilpädagogischen Kindergarten Graz sowie in Deutschlandsberg gearbeitet.

Seit 2018 bin ich selbst Mutter und kann mich nun noch besser in die Sorgen der Eltern einfühlen.

Anne Kohl

Zusatzausbildungen:

  • Bobath für Säuglinge und Kinder
  • Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Kinesiotaping für Kinder
  • Orthesenversorgung nach Pohlig bei Infantilen Cerebralparesen
  • Orale Restriktionen des Zungenbandes

Christine Kügerl-Prem

Über kleinere Umwege fand ich direkt zu meinem Traumberuf. Einige Sommer und Winter in der Gastronomie, einige Jahre im Lehramtsstudium und ein halbes Jahr als Lehrerin in Russland. All das war nötig um den Schneid zu finden mich für mein Traumstudium zu bewerben – Physiotherapie.
2016 begonnen, 4 Jahre, ein Kind (Leo), unzählige schlaflose Nächte und viele Zerreißproben später war mein Ziel erreicht. Nach meinem Studienabschluss brachten mich 2021 viele glückliche Zufälle direkt in die Selbstständigkeit mit meinen LieblingsklientInnen – den KINDERN.
Beruf oder Berufung? Meine Leidenschaft für das Arbeiten mit Kindern konnte ich schon im Teenageralter, als Babysitterin für keine Cousinen und Geschwister, sowie als AuPair in den Sommermonaten erkennen. Auch in der Ausbildung war ich vom Arbeiten mit Kindern fasziniert. Nicht zuletzt wegen meines eigenen kleinen Sohnes, an dem ich mein theoretisches Wissen aus der Ausbildung auch gleich anwenden und austesten konnte.
An der Arbeit mit unseren Kleinsten reizt mich besonders die Herausforderung mir für jedes Kind einen ganz individuellen Therapieplan zurecht zu legen um den dann doch oftmals an den Bedürfnissen der Kleinen orientiert ganz spontan wieder komplett umzuwerfen.

Seit Juli 2024 bin ich auch wieder für meine Physiotherapiekinder in der Praxis da.

Zusatzausbildungen:

  • Trageberatung
  • Reflexintegration
Christine Kügerl-Prem

Tünde Tar-Vodnyánszky

Ich bin Tünde Tar-Vodnyanszkyund seit 2011 Physiotherapeutin.

Ich bin Mama von zwei Kindern. Dadurch ist mir sowohl die Elternsicht als auch die Sicht des Kindes aus physiotherapeutischer Seite bekannt.

Seit 2013 habe ich mich auf Kinderphysiotherapie zusätzlich spezialisiert.

Mit Kindern komme ich schon immer gut zurecht. Es macht mir unheimlich viel Spaß die Kinder spielerisch zu fördern und bei der Bewegung zu begleiten.

Es ist oft nicht so einfach die Kinder zu motivieren da die Kinder auch schlechtere Tage haben können, genauso wie wir Erwachsenen. Bei Dauertherapien kann ab und zu die Motivation nachlassen, daher  ist es wichtig kreativ zu bleiben und neue Ideen und Wege zu finden und die Physiotherapie für die Kinder lustig zu gestalten.

Ich bin in der KidPhysio-Praxis für die Kinder mit Diagnosen wie zum Beispiel Skoliosen zuständig. In der Skoliosetherapie zeige ich individuelle Übungen-hauptsächlich aus dem Konzept der dreidimensionalen Skoliosetherapie nach K.Schroth. Mit diesen Übungen werden die Krümmungen in der Wirbelsäule aufgerichtet und das muskuläre Ungleichgewicht ausgeglichen. Somit kann die Wirbelsäule gerade weiterwachsen.

Es freut mich jedes Mal die strahlende Kinderaugen Woche zu Woche zu sehen, wenn sie zur Therapie kommen.

Ich freue mich schon, euch persönlich kennenzulernen. 🙂

Zusatzausbildungen:

  • Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
  • Hubbletraining
  • Kinesiotaping
Tünde Tar-Vodnyanszky

Claudia Kügerl- IBCLC Stillberaterin

Über einige glückliche Zufälle fand ich nach meiner 2011 absolvierten Matura zur Ausbildung zur diplomierten Kinderkrankenschwester, welche ich im Februar 2016 abgeschlossen habe.
Meine erste Berufserfahrung konnte ich an der Intensivstation in der Kinderchirurgie in Graz sammeln. Der weite Arbeitsweg von Glashütten führte mich jedoch auf die Wochenbettstation in Deutschlandsberg, wo ich bald meine Leidenschaft für die Stillberatung entdeckte.
Nach dem 3. Kind bin ich nun seit Februar 2024 nur mehr freiberuflich als Stillberaterin im Bezirk Deutschlandsberg tätig. Entweder besuche ich euch zu Hause oder wir treffen uns in der Kidphysio Praxis zu einem Termin oder Kurs.

Zusatzausbildungen:

  • IBCLC Still- und Laktationsberatung
  • Das zu kurze Zungenband in der Arbeit von IBCLCs und Hebammen
Claudia Kügerl